Tetramethylethylendiamin

Kurze Beschreibung:


Molekularformel: C9H13N
Molekulargewicht: 135,21
CAS-Nr.: 103-83-3
UN-Nummer: 2619



PDF herunterladen
Details
Schlagwörter

Name: N,N-Dimethylbenzylamin
Synonyme: BDMA; Aralditbeschleuniger 062; Aralditbeschleuniger 062; Benzolmethamin, N,N-Dimethyl-; Benzolmethanamin, N,N-Dimethyl-; Benzylamin, N,N-Dimethyl-; Benzyl-N,N-Dimethylamin; Dabco B-16; N-

Spezifikation:

Index Standard
Aussehen farblose bis strohgelbe transparente Flüssigkeit
Reinheit ≥99,0 %
Wasser ≤0,25 %

Eigenschaften:

Farblose bis strohgelbe transparente Flüssigkeit. Flammpunkt: 54 °C, spezifisches Gewicht bei 25 °C: 0,9, Siedepunkt 182 °C.

Anwendung:


BDMA wird in der Polyurethanindustrie hauptsächlich für weiche Polyester-Polyurethan-Blöcke, Polyurethan-Beschichtungskatalysatoren, Hartschaum und Klebstoffe verwendet. Es sorgt in der Anfangsphase für eine gute Fließfähigkeit und gleichmäßige Blasenbildung sowie für eine gute Bindung zwischen den Grundmaterialien. In der organischen Synthese wird BDMA hauptsächlich als Dehydrohalogenierungskatalysator und Säureneutralisator eingesetzt. BDMA wird auch zur Synthese von quartären Ammoniumsalzen und zur Herstellung kationischer, oberflächenaktiver, starker Fungizide usw. verwendet. Es kann auch die Aushärtung von Epoxidharzen fördern. Epoxidharze finden breite Anwendung in Vergussmaterialien für Elektronik, Beschichtungsmaterialien, Epoxid-Bodenbeschichtungen und Schiffsbeschichtungen.


Verpackung und Lagerung:


180 kg/Fass, je nach Kundenverpackung können auch andere Spezifikationen geliefert werden. Kühl und belüftet lagern. Von Feuer und Wärmequellen fernhalten. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. Behälter fest verschlossen halten. Getrennt von Oxidationsmitteln, Säuren, Säurechloriden, Kohlendioxid und essbaren Chemikalien lagern. Gemischte Lagerung vermeiden. Explosionsgeschützte Beleuchtungs- und Belüftungsanlagen verwenden. Die Verwendung von mechanischen Geräten und Werkzeugen, die leicht Funken erzeugen, ist verboten. Der Lagerbereich sollte mit Notfallausrüstung zur Leckagebehandlung und geeigneten Lagermaterialien ausgestattet sein.


Notfallübersicht:


Entzündlich. Gesundheitsschädlich beim Einatmen, Verschlucken und bei Berührung mit der Haut. Verursacht Verätzungen. Schädlich für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkungen haben. Ätzend. Mögliche gesundheitliche Auswirkungen.
Auge: Verursacht Augenverätzungen.


Haut: Verursacht Hautverätzungen. Kann Hautsensibilisierung, eine allergische Reaktion, hervorrufen, die bei erneutem Kontakt mit diesem Material auftritt. Kann Dermatitis verursachen. Kann bei Aufnahme über die Haut gesundheitsschädlich sein.
Verschlucken: Gesundheitsschädlich beim Verschlucken. Kann schwere und dauerhafte Schäden im Verdauungstrakt verursachen. Verursacht Verätzungen im Magen-Darm-Trakt. Kann Zittern und Krämpfe verursachen. Kann Übelkeit und Erbrechen verursachen.
Einatmen: Kann aufgrund allergischer Sensibilisierung der Atemwege Asthmaanfälle auslösen. Verursacht Verätzungen der Atemwege. Einatmen kann aufgrund von Krämpfen, Entzündungen, Ödemen des Kehlkopfes und der Bronchien, chemischer Pneumonitis und Lungenödem tödlich sein.


Dämpfe können Schwindel oder Erstickung verursachen.
Chronisch: Längerer oder wiederholter Hautkontakt kann zu einer Sensibilisierungsdermatitis und möglicherweise zu Zerstörung und/oder Geschwürbildung führen.

Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind, können Sie Ihre Informationen hier hinterlassen und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.


Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns

Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind, können Sie Ihre Informationen hier hinterlassen und wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.