Fünf-Methyl-2-Ethylenamin-3 ist ein hochreaktiver Katalysator für Polyurethan-Reaktionen. Es katalysiert hauptsächlich die Schaumreaktion und wird auch zum Ausgleich der gesamten Schaum- und Gelreaktion eingesetzt. Es wird häufig in allen Arten von Polyurethan-Hartschaum verwendet, einschließlich Polyisocyanurat-Platten-Hartschaum. Aufgrund seiner starken Schaumwirkung kann es die Fließfähigkeit des Schaums verbessern und so den Produktionsprozess und das Produktionsvolumen steigern. Es wird oft mit DMCHA usw. geteilt. Fünf-Methyl-2-Ethylenamin-3 wird allein als Katalysator für Polyurethan-Schaumformeln verwendet und kann auch mit anderen Katalysatoren geteilt werden. 0–2,0 Teile pro 100 Teile Polyol.
Neben der Hartschaumformulierung kann Fünf-Methyl-Zwei-Ethylenamin-Drei auch zur Herstellung von Polyether-Polyurethan-Weichschaum und Formschaum verwendet werden. Beispielsweise wird 70 % Pentamethylendiethylentriamin hauptsächlich zur Herstellung von Weichschaumprodukten verwendet. Der Katalysator zeichnet sich durch hohe Aktivität, schnelles Schäumen, hohe Zähigkeit und hohe Tragfähigkeit aus. Bei Weichschaum erzielen 0,1–0,5 phr Katalysator pro 100 phr Polyether eine bessere Wirkung. Er kann auch als Hilfskatalysator für Hartschaum eingesetzt werden.
Das quartäre Ammoniumsalz aus fünf Methylgruppen, zwei Ethylenaminen und drei Aminen ist ein verzögerter Katalysator für Weichschaum und dient zur Verlängerung der Schaumbildungszeit. Es eignet sich für Schaumprodukte mit komplexer Form und kastenförmigem Schaumverfahren und verbessert die Schaumstruktur sowie die Formqualität. Der Dosierungsbereich ist recht breit, und eine Änderung der Dosierung hat keinen erkennbaren Einfluss auf die Weißungszeit. Eine Erhöhung der Dosierung kann jedoch die Schaumsteigzeit und die Aushärtezeit verkürzen.